Haus R
Dachgeschossausbau
Gemeinde St. Kanzian / Ktn.
Auftraggeber: Privat
Leistungsbild: Entwurf bis schlüsselfertige Übergabe
Baujahr: 2013
Projektbeschreibung
Das gegenständliche Gebäude hat bereits mehrere Umbauphasen hinter sich; mit dem nunmehr anstehenden Ausbau des Dachgeschosses soll dem Haus – neben einer thermischen Sanierung - zu einem einheitlichen Erscheinungsbild verholfen werden.
Um den Raum unter den Dachschrägen möglichst optimal ausnützen zu können, wurden an beiden Längsseiten Schleppgaupen mit zum Teil raumhohen Fenstertüren eingeplant.
Das Dachgeschoss soll eine wärmegedämmte und hinterlüftete Holzfassade erhalten – die Lattung wird im Bereich der Fenstertüren durchgezogen, wobei jede zweite Latte ausgespart wird. Diese Holzbrüstung bildet einerseits die Absturzsicherung und sorgt andererseits dafür, dass der Ausblick gewahrt und Einblicke weitestgehend eingeschränkt werden. Die restlichen Fassaden werden mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen; die Balkone erhalten – in Anlehnung an die Fassade im Dachgeschoss - ebenso Holzbrüstungen, um die Anzahl der Stilmittel zu reduzieren…
Dachgeschossausbau
Gemeinde St. Kanzian / Ktn.
Auftraggeber: Privat
Leistungsbild: Entwurf bis schlüsselfertige Übergabe
Baujahr: 2013
Projektbeschreibung
Das gegenständliche Gebäude hat bereits mehrere Umbauphasen hinter sich; mit dem nunmehr anstehenden Ausbau des Dachgeschosses soll dem Haus – neben einer thermischen Sanierung - zu einem einheitlichen Erscheinungsbild verholfen werden.
Um den Raum unter den Dachschrägen möglichst optimal ausnützen zu können, wurden an beiden Längsseiten Schleppgaupen mit zum Teil raumhohen Fenstertüren eingeplant.
Das Dachgeschoss soll eine wärmegedämmte und hinterlüftete Holzfassade erhalten – die Lattung wird im Bereich der Fenstertüren durchgezogen, wobei jede zweite Latte ausgespart wird. Diese Holzbrüstung bildet einerseits die Absturzsicherung und sorgt andererseits dafür, dass der Ausblick gewahrt und Einblicke weitestgehend eingeschränkt werden. Die restlichen Fassaden werden mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen; die Balkone erhalten – in Anlehnung an die Fassade im Dachgeschoss - ebenso Holzbrüstungen, um die Anzahl der Stilmittel zu reduzieren…